Kanaren - Kanarische Inseln
Kanaren - Kanarische Inseln
Umzugsbranche

PHP in Kanaren Kanarische Inseln

Kanaren Kanarische Inseln - PHP

Kanaren Kanarische Inseln Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

3 Treffer mit dem Suchbegriff
php
Nachricht
08.03.09
der Verbraucherschutz Spanien unterstützt Künstler bei der Suche nach Ihren Werken. Die Mallorcazeitung berichtete. http://www.mallorcazeitung.es/secciones/seccion.jsp?pRef=2009010800_4_0__Lokales Eine Galerie auf Mallorca hatte 2008 circa 35o Bilder von Künstlern aus Deutschland in Kommission. Diese Bilder sind möglicherweise verkauft oder vermietet bzw. befinden sich an einem unbekannten Ort. Eine weitere unbekannte Zahl von Kunstwerken wurden nach Leipzig gesandt. Auf der Internetseite http://www.vsspanien.com/_bildsuche/bildsuche_show.php haben wir einige gesuchte Werke veröffentlicht. Wenn Sie eines oder mehrere Bilder gutgläubig erworben haben oder wissen wo sie sich jetzt befinden bitten wir um Kontaktaufnahme unter info@vsspanien.de Danke für Ihre Mithilfe Redaktion Verbraucherschutz Spanien
php
Nachricht
11.12.08
2007 wurden 50 Künstler aus Deutschland der Schweiz und Österreich gebeten auf eigene Rechnung jeweils 7 ihrer Werke einer Kunstgalerie auf Mallorca zur Verfügung zu stellen. Die Firma hatte einen Sitz auf einer Finca (Landhaus) ohne Hausnummer, ein Postfach und eine kleines Ladenlokal (Galerie) dass mit Mietrückständen aufgegeben wurde. Bekannt waren nur Handynummern die plötzlich nicht mehr erreichbar waren und ein Postfach, Aportado, was der Spanienunkundige leicht als Straßennamen interpretiert. Eine Internenseite dokumentiert heute noch Vertriebsaktivitäten. Ziel, mit Hilfe von Finanzdienstleitsternerfahrenen Vertretern Kapitalanleger für Kunst zu gewinnen und weitere Kunstwerke zum Vertrieb zu erhalten. Über Jobbörsen werden selbständige Vertreter gesucht. Aufgabengebiet, Akquisition von Künstlern und Investoren zur „Kunstrente“. Künstler, die ihre Werke nach Mallorca geschickt haben werden über den Verbleib ihres Eigentums im Unklaren gehalten und haben auch seit über einem Jahr, also vom Versand bis heute kein Geld erhalten. Inzwischen agiert die Galerie unter neuem Gesellschaftsnamen und unter einer Adresse in Leipzig. Dort wurde vergangene Woche bei der Staatsanwaltschaft Leipzig Strafantrag gestellt. Denn allein auf Mallorca sind mindesten 350 Bilder und Skulpturen vermisst. Bei den aggressiven Akquisitionsbemühungen in Deutschland könnte die Zahl eingesammelter Werke leicht die 2000 übersteigen. Auch bei Vermarktungs-Spekulationen sind keine Grenzen gesetzt. Vom Kapitalanleger über die Hotelausstattung, Vermietung oder bis hin zum traditionellen Leihhaus etc. Heute berichtet aufgrund der Recherchen des Verbraucherschutz Spanien auch die Mallorcazeitung über den Fall. (VS) Spanien hat damit begonnen eine Suchdatenbank, bebildert, aufzubauen und ist im Interesse der Künstler dankbar für Hinweise. Wer hat die Werke wo gesehen, vielleicht erworben oder gemietet, transportiert, gelagert ? Einzelheiten unter: http://www.vsspanien.com/_bildsuche/bildsuche_show.php Eine Information des Verbraucherschutz Spanien http://www.vsspanien.de
php
Nachricht
08.08.07
(Leipzig, 06.08.2007) Die bei Afrika, nahe dem Äquator liegenden Kanaren, sind nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel für viele Touristen, sondern bestechen auch durch ihre Geschichte und die zahlreichen Mythen, die sich um diese Inselgruppe ranken. Auf ihnen existierte eine uralte Kultur - die Guanchen -, die noch praktisch auf jeder Insel deutlich zu spüren ist. Davon erzählt das herausragende Fachbuch „Geschichte und Mythen der Kanaren“ von Dr. Carlos Calvet, welches sich zudem noch als großartiger Reiseführer erweist. Der in Spanien geborene Dr. Carlos Calvet wandelt in seinem jüngst im Bohmeier Verlag erschienenen Werk „Geschichte und Mythen der Kanaren“ auf den Spuren der versunkenen Kultur der als „Guanchen“ bekannten kanarischen Ureinwohner. Behandelt werden beispielsweise die von den Ureinwohnern erstellten Felsgravuren, von denen einige Altlybischer Herkunft sind, obwohl die Kanarier eine solide eigenständige Kultur besaßen, die niemals afrikanische Züge annahm. Die Guanchen verfügten zudem bereits in der Antike über ein fortgeschrittenes astronomisches Wissen, und erstellten sogar kleine Pyramiden und Anlagen. Der bekannte Autor kommt weiterhin zum Schluss, dass die Kanarier viel eher mit dem europäischen Cro-Magnon-Menschen verwandt sind als mit afrikanischen Zeitgenossen, so dass die Kanaren tatsächlich stets europäische Inseln gewesen sind, sogar in ihrer Tier- und Pflanzenwelt, die aus einer Zeit stammt, wo Europa noch tief in der Eiszeit versunken war! Beschaulich beschreibt der Autor, wie das Leben der Guanchen war, welche religiösen und sozialen Überzeugungen sie hatten, welcher Sprache und außergewöhnlicher Kenntnisse sie sich bedienten. Ein wichtiger Einschnitt in diese florierende, abgeschiedene Kultur war jedoch die blutige Eroberung der Inseln durch die Spanier, die im 15. Jahrhundert stattfand, kurz bevor Kolumbus, über die Kanaren reisend, Amerika entdeckte. Lange konnten sich die Guanchen gegen die Invasoren wehren, doch Hunger, Krankheit und Verrat läuteten das Ende dieser quasi letzten noch verbliebenen freien Urkultur ein. Als „Bonusmaterial“ enthält das Buch noch einen kleinen Reiseführer mit wichtigen markanten Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe, eigenen Erfahrungen und wahren Insidertipps. So ist es dem Besucher der Kanaren möglich, die Inseln aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten, und sie dabei näher kennen zu lernen. Das Buch ist wahrhaft ein kleines Nachschlagewerk und ein willkommenes, spannendes Lesebuch zugleich! Nirgendwo anders lernt man die Kanaren so sehr lieben wie bei diesem Autor. Zeichen mit Leerzeichen: 2.608 Zur Verwendung frei bei Quellenangabe „Bohmeier Verlag“ - Belegexemplare/Beleglinks sind erwünscht Achtung Redaktionen: Der Autor Dr. Carlos Calvet spricht perfekt deutsch und steht für Interviews, Berichte usw. gerne zur Verfügung. Alle Presseanfragen richten Sie bitte an: Jens Brehl Mobil : 01726110043 Email: bohmeier@jens-brehl.de Kostenfreie Rezensionsexemplare können zur Verfügung gestellt werden. Weiterführende Informationen zum Buch finden Sie unter http://www.magick-pur.de/cms/index.php?tpl=buch&isbn=9783890945170 Das Cover des Buchs steht Ihnen als Download unter folgenden Links zur Verfügung: Tif-Format, 300 dpi, ca. 5,51 MB, http://www.jens-brehl.de/media/kanaren.tif JPG-Format, 72 dpi, ca. 117 Kb, http://www.jens-brehl.de/media/kanaren.jpg Über den Bohmeier Verlag Der Bohmeier Verlag hat seinen Sitz in Leipzig und verlegte bisher 230 Bücher. Seit seiner Gründung vor über zehn Jahren hat sich der Verlag erfolgreich als Fachverlag für außergewöhnliche Themen positioniert. Verlagskontakt: Bohmeier Verlag Konstantinstr. 6 04315 Leipzig Tel.: 03416812811 Fax: 03416811837 E-Mail: info@magick-pur.de Internet: www.magick-pur.de Leipzig - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=291284