20 Treffer mit dem Suchbegriff |
Stellen-Gesuch
13.07.11 16:24
Gelernte flexible Arzthelferin, junge 30 Jahre sucht Arbeit auf Lanzarote. Gerne würde ich auf Lanzarote leben. Ich bin gelernte Arzthelferin. Ich habe in den Bereichen. Orthopädie, Innere, Chirurgie sowie in der Radiologie gearbeit. Praxiserfahrung sowie Krankenhauserfahrung liegen vor. Allerdings bin ich sehr flexibel und würde einer beruflichen Umorientierung ebenfalls zustimmen. Bei ernst gemeinten Angeboten bitte unter folgender E-Mail.
Kuhnert1980@web.de
Stellen-Angebot
17.04.11 11:34
Pflege Sie oder Ihre Angehörigen mit Herz exam. Med. und Kinderkrankenschwester pflegt Sie oder Ihre Angehörigen in privaten Haushalt. Ob med. Versorgung, Hauswirtschaftl. oder Freizeitangebote , ich pflege Sie individuell und mit Wärme....ganz nach Ihren Wünschen und Bedarf. Bei ernsthaften Inter. sende ich Ihnen alle notwendigen Zeugnisse, Examen, Berufserlaubnis und Unterlagen. Ihre Katrin
katrin-appel@gmx.de
Stellen-Gesuch
07.04.11 12:16
38jährige Malergesellin, z.Z. selbstständig sucht Neuen Wirkungskreis 35jähriger Kaufmann, z.Z. in unkündbarer Stellung Wir arbeiten sehr gerne, sorgfältig und sauber.Wir tätigen alle Arbeiten die im und ums Haus anfallen.Mein Mann besitzt alle Führerscheine.Wir leben mit unseren Kindern in Norddeutschland.Das Wetter macht uns Krank und die Politik auch. Ich lerne Spanisch an der Abendschule und mein Mann braucht nur eine Auffrischung.Um unsere Kinder mache ich mir keine sorgen, die lernen schnell. UNSER MOTTO: Kann ich nicht! Gib es nicht In diesem Sinne suchen wir einen SERIÖSEN und EHRLICHEN Auftraggeber oder Arbeitgeber
Anzeige - Angebot
21.03.11 23:23
Gran Canaria - Finca Kanaren Casa de la Chicha - Fataga - Das Ferienhaus Casa de la Chicha liegt in der kleinen Siedlung " Los Llanos“, etwa einen halben Kilometer vom Dorf Fataga und nur 18 Km von Playa Inglés entfernt. Es ist eine ruhige, ländliche Gegend mit interessanter inseltypischer Flora und Fauna. Das Dorf Fataga liegt in einem Tal etwa auf einer Höhe von etwa 600 Metern über dem Meer und ist von 1100 m hohen Bergen umgeben. Ein angenehmes Klima ist über das ganze Jahr hin fast garantiert. Das schmale Tal verfügt über gute Wanderwege, Kletterwände und eine Straße, die vom Süden ( Maspalomas ) bis nach Tejeda in das Zentrum von Gran Canaria führt. Tejeda ist mit 1956 m der höchste Punkt der Insel ist und etwa 40 km von Fataga entfernt. Fataga verfügt über einem Krankendienst (3 Tage in der Woche), einen kleinen Supermarkt, eine Tankstelle mit Laden und W-LAN, drei Restaurants und einen Geldautomaten. Kletterfreunde können fünf Minuten vom Dorf entfernt, in der Presa de Fataga ihr Hobby ausüben. http://www.finca-kanaren.de/gran-canaria-chicha.htm Der ältere Teil des Haus wurde im 18. Jahrhundert erbaut und um einen Anbau im Jahre 1930 erweitert. Bei einer kompletten Renovierung im Jahr 2006 wurde vom Eigentümer mit grosser Sorgfalt darauf geachtet, die originale Struktur des Gebäudes so gut wie möglich zu erhalten. Zugleich wurden moderne, elektrische und technische Einrichtungen, wie zum Beispiel Klimaanlage, Heizung und eine vollständigen Kücheneinrichtung hinzugefügt. Der Baustil der umliegenden Wohnhäuser stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat bis heute seinen ursprünglichen Charme bewahrt.
www.finca-kanaren.de info@finca-kanaren.de Tel: 0208663325
Stellen-Angebot
26.12.10 15:05
Internationale Krankenversicherung Wir sind seit mehr als 12 Jahren auf dem spanischen Festland ein erfolgreiches Unternehmen und suchen kontaktfreudige Personen für den Vertriebsaufbau von internationalen Krankenversicherungen für alle Nationalitäten auf den Kanaren. Wenn Sie Interesse an einer profitablen Tätigkeit bei freier Zeiteinteilung nach intensiver Einarbeitung haben, bitten wir um Kontaktaufnahme.
mail@vfa-info.de oder +4915140026439
Anzeige - Angebot
10.12.10 12:03
Finca Kanaren - Ferienhaus Rincon de Mercedes auf der Insel La Palma Die herzförmige Insel La Palma, die auch deshalb „das Herz der Kanaren“ genannt wird, formt ein Dreieck, dessen südliche Spitze in Fuencaliente ausläuft. Fuencaliente liegt im Schatten des Vulkans Teneguia und bietet eine üppige Vegetation inklusive der Weinreben der Malvasiertrauben. Südlich erhebt sich der Schatten der kanarischen Insel El Hierro mit ihrem Wolkenkranz, während man in östlicher Richtung eine umwerfende Aussicht auf La Gomera und Teneriffa hat. Das Ferienhaus befindet sich rund 4 km südöstlich der Wohnsiedlung Los Canarios, in der Region Las Caletas. Das Ferienhaus mit einer Wohnfläche von 70 qm hat eine ruhige Lage, es sind nur vereinzelt Nachbarn in der Umgebung zu finden und eignet sich somit hervorragend für einen Urlaub voller Erholung und Ruhe. http://www.finca-kanaren.de/la-palma/la_palma_sued/mercedes-la-palma-sued.htm Aufteilung: Wohnzimmer, Wohn-Essküche, Badezimmer mit Dusche, 1 Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten, 1 Schlafzimmer mit 1 Einzelbett, Babybett (gratis), Terrasse, Garten, Panoramablick Weitere Informationen auf www.finca-kanaren.de Birgit Scharnitzky Telefon: 0208663325
info@finca-kanaren.de
Stellen-Gesuch
03.11.10 16:20
Zertifizierter Alltagsbegleiter/ Seniorenbetreuer nach §87b SGB XI Deutscher 47 Jahre, sucht möglichst Vollzeitstelle als Seniorenbetreuer in einem deutschsprachigen Privathaushalt. Zertifikat als Betreuungsassistent in Pflegeheimen nach §87b SGB Xi und Seniorenbegleiter nach §45 SGB Xi (FbW). Kenntnisse in: über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen sowie typische Alters und degenerative Erkrankungen. Versorgen eines fremden Haushaltes. Kenntnisse der Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit Demenz, psychischer Erkrankungen oder geistiger Behinderungen. Ernährung und Nahrungsaufnahme im Alter. Kenntnisse der Pflege und Betreuung im umgang mit Bettlägerigen. Validation nach Nicole Richards und Naomi Feil. Arbeiten in einer vollstationären gerontopsychischen Pflegeeinrichtung. Meine Hobbys: Kochen, Pferde, Hunde, Garten, Natur allgemein.
wolfjack46@kabelmail.de Tel:D-017626879091
Anzeige - Angebot
26.10.10 15:57
Haus auf La Gomera zu verkaufen oder auf LZ Miete Haus auf La Gomera zu verkaufen oder auf LZ Miete. Das Haus befindet sich ca 2 km von der Hauptstadt San Sebastian de la Gomera enfernt. Ideal fuer Naturliebhaber, Wanderfreunde oder einfach fuer Menschen welche Ruhe suchen. Alle notwendigen Einrichtung wie: Schule, Einkaufcenter, Polizei, modernes Krankenhaus ect. in unmittelbarer Naehe. 3SZ, 1WZ, EBK, Abstellraum Terasse. WF: 123 qm Grundstueck 1700qm Kaufpreis: 170.000 VHB Monatsmiete 500 EURO
juanpaulo0@gmail.com
Anzeige - Angebot
14.08.10 16:41
Urlaub auf Fuerteventura - Ferienhäuser Don Miguel Fuerteventura Süd - Tarajalejo Das alte Fischerdorf Tarajalejo ist eine touristisch wenig erschlossene kleine Gemeinde auf Fuerteventura. Direkt am Strand steht das einzige Hotel ( 4-Sterne ) des Ortes. Den ca. 1,2 km langen Sandstrand besuchen überwiegend Einheimische und Individualurlauber. Es ist ein dunkler Sandstrand, der am Wasser feinsandig ist und weiter hinten etwas steiniger wird. Hinter dem Strand gibt es eine lange Promenade mit Palmen, die zu ruhigen Spaziergängen am Abend einlädt. Die Badebucht ist im Gegensatz zu den meisten Stränden auf Fuerteventura sehr windstill und naturbelassen. Beginnend mit einer kleinen Mole, die auch zum Angel oder Baden geeignet ist (wer keinen Sand mag!) endet der Strand mit einem Bereich für FKK - Freunde. In der Mitte des Strandes ist eine nette kleine Strandbar, in der man auch mal eine Kleinigkeit essen kann. Dort gibt es auch Toiletten und eine Dusche. Der hier vorhandene dunkle Lavasand gilt als besonders wohltuend bei rheumatischen Erkrankungen und dergleichen. Sonnenliegen, Schirme und weiterer touristischer Schnickschnack werden am Strand nicht angeboten. Weitere Informationen hier: http://www.finca-kanaren.de/fuerteventura_ferienhaus_miguel.htm
Birgit Scharnitzky www.finca-kanaren.de Tel: 0208663325 info@finca-kanaren.de
Stellen-Gesuch
15.07.10 07:26
endlich weg von Deutschland suche arbeit in cran-canaria oder umgebung als kellnerin oder küche würde auch neuland betreten es muss einfach spass machen..bin 44 jahre jung ..hab 10 jahre erfahrung als kellnerin und arbeite 7 jahre als hauswirtschafterin im krankenhaus aber das alles befriedigt mich nicht mehr weil jetzt die zeit gekommen ist mein wunsch zu verwirklichen nach spanien zu gehn .freu mich auf jede ernsthafte antwort..liebe grüsse tina
martina skobowsky...tel.07181.2021205---handy..015207455411
Stellen-Gesuch
30.04.10 15:36
Kreatives, nettes Ehepaar, sucht neue Herausforderung Nach Jahren unterschiedlicher Lebens- und Berufserfahrungen suchen wir gemeinsam neue Herausforderungen auf La Gomera, La Palma, Teneriffa . Sie, 50, hat langjährige Berufserfahrungen als Kinderkrankenschwester, Bildhauerin und IT-Managerin . Er, 49, Fotograf mit langjähriger Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern Multimedia- und Webdesign, Panografie, Kunst- & Kulturmanagement und als akad. Bildhauer, ausgebildeter Steinmetz mit umfangreicher Berufserfahrungen auch im Bereich Zimmerei/Holzbau, Gartenplanungen & als Land-Artist. Wir suchen Menschen, die solche Menschen wie uns vielleicht schon länger gesucht haben oder die gemeinsam mit uns auf einer der genannten Inseln etwas aufbauen möchten. Gerne im Themenschwerpunkt, Kunst, Kultur, Kommunikation, Gastronomie, Freizeit, Wellness, Neuorientierung. Wir freuen uns über alle Angebote oder Ideen.
Liane Heuer & Wilfried Pinsdorf Gennerich 9 D 48329 Havixbeck Tel 492507982505, eMail info@360plus.eu
Stellen-Gesuch
10.04.10 16:34
Diplom-Betriebswirtin (FH) und Sozialversicherungfachangestellte sucht herausfordernde Aufgabe Kürzlich habe ich (weiblich, 30 Jahre alt, deutsch, ortsungebunden) ein Studium zur Diplom-Betriebswirtin (FH) erfolgreich abgeschlossen. Meine Studienchwerpunkte lagen in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Strategisches Controlling und Internationales Projektmanagement. Ich habe zudem eine Berufsausbildung in einer Krankenkasse absolviert und dort mehrjährige Berufserfahrungen gesammelt. Ich suche - gerne kurzfristig - eine interessante, anspruchsvolle Aufgabe auf den Kanarischen Inseln, gerne auf Gran Canaria. Bezüglich des Aufgabengebietes bin ich offen (Controllerin, Consultant in einer Unternehmensberatung, Projektmanagement, Hotelmanagement, Assistentin der Geschäftsleitung, Wirtschaftsprüfungsassistentin, Referentin in der Krankenhausverwaltung, bei einer Versicherung oder bei einem öffentlichen Arbeitgeber usw.). Besonders wichtig ist mir die Möglichkeit, meine eigenen Ideen in meine tägliche Arbeit einzubringen und mich weiter zu entwickeln. Es macht mir Spaß, mich komplexen Aufgabenstellungen zu widmen. Ich analysiere gerne (betriebswirtschaftliche) Sachverhalte, kann gut organisieren und präsentieren, bin belastbar, teamfähig und kommunikationsstark sowie kreativ und denke über den Tellerrand hinaus. Ich verfüge neben guten Englisch- und MS-Office-Kenntnissen über Grundkenntnisse in Spanisch und einen PKW-Führerschein. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Bitte wenden Sie sich per Email an mich. Die Emailadresse lautet jobgesuch@rocketmail.com.
Anzeige - Angebot
08.03.10 08:58
Versicherungen vergleichen Versicherungen vergleichen Kostenlos ! Suchen Sie sich das beste Angebot aus, von, Krankenversicherungen - Rentenversicherungen - Lebenversicherungen - Krankentagegeld vergleichen - Pflegezusatzversicherungen usw.
http://www.versicherungen.vergleichen.de.tf dasakl@gmx.net
Stellen-Angebot
07.03.10 00:50
WIR suchen SIE ! Die smart phone solutions S.L. ZEC vergibt im Handelszentrum von Playa del Ingles - nach 5 monatiger Etablierungsphase im kanarischen Raum - nun 20 weitere Arbeitsplätze in Vollzeit. Aufgrund der hohen Nachfrage um Arbeitsplätze in unserem Haus haben wir die Struktur des Unternehmens der Nachfrage angepasst. Somit können wir Ihre Bewerbung ab sofort wieder bearbeiten. Wir erwarten von Ihnen : - Pünktlichkeit - Zuverlässigkeit - Strebsamkeit - Teamfähigkeit - Erfahrungen im Dialogmarketing von Vorteil außerdem sollten Sie kommunikativ und dynamisch sein. Wir bieten Ihnen : - einen - auch in Krisenzeiten - sicheren Arbeitsplatz - einen ergonomischen EDV Arbeitsplatz in klimatisierter Atmosphäre - ein sozialversicherungspflichtes Vollzeitarbeitsverhältnis - 100 % igen Krankenversicherungsschutz - Aufstiegschancen - pünktliche und regelmässige Bezahlung - Nettogehalt von 800,00 € - Provisionsmöglichkeiten - bezahlte Überstunden - Finanzierung der Kinderbetreuung (Kita, Schule) - Kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio - Teilzeit evtl. auch möglich. Kontakt Telefon : ( 0034 ) 928761982 oder email : info@sps-sl.com
Tel.: 0034928761982 Email: info@sps-sl.com
Stellen-Gesuch
04.03.10 11:23
Alten und Krankenpflegerin sucht Arbeit auf Lanzarote Private Kranken und Altenpflege bis Pflegestufe 3. Spaziergaenge,Haushalt,Einkaeufe,Botengaenge,Hausverwaltung. Deutschsprechend auch Spanisch und English
Tel: 676074625
Branchennachricht
31.08.09
Die Entwicklung der Schweinegrippe in Spanien gibt Anlass zur Besorgnis. Während in Deutschland mit beginnendem Ende der Urlaubszeit die Zahl von Neuinfektionen zurückgeht, verzeichnet Spanien allein vom 23.7. mit 1538 Infizierten bis zum Freitag vergangener Woche, 22.8. einen Anstieg der Erkrankungen auf 18.389 Infektionen. Hinzu kommt dass bereits 20 Personen verstorben sind und 114 auf Intensivstationen behandelt werden. Statistisch verstirbt in Spanien zur Zeit ein Patient von tausend. International ist es Einer pro zehntausend, bei der normalen Grippe Einer von einer Million. Der Verbraucherschutz Spanien www.vsspanien.de empfiehlt dringend allen Urlaubern und Residenten zur Vorsicht. Wie man sich vor einer Infektion schützen kann erklärt der Ratgeber „Grippeinfektion“ http://www.vsspanien.de/_gesundheit/grippe.htm Der Verbraucherschutz Spanien informiert täglich aktuell über die Infektionsentwicklung
Branchennachricht
20.05.08
Im Süden bereits zu Pfingsten viel höhere UV-Strahlung als bei uns - auf Sonnenschutz achten "UV-Index in Bayern bei 6, auf den Kanaren fast doppelt so hoch" Bereits zu Pfingsten ist die UV-Strahlung in südlichen Gefilden viel höher als in Bayern; die Hautkrebsgefahr bei ungeschütztem Sonnenbaden steigt. Daher rief Gesundheitsminister Otmar Bernhard heute zu Ferienbeginn dazu auf, unbedingt die richtige Sonnenschutzausrüstung ins Reisegepäck zu nehmen. Bernhard: " Wir Menschen haben kein Sinnesorgan, mit dem wir die UV-Strahlung einschätzen können. Wenn die Haut rot wird, ist es schon zu spät. Ein Sonnenbrand verleidet nicht nur den Urlaub, sondern erhöht auch das Hautkrebsrisiko." In Europa erkranken jährlich 54.000 Menschen an schwarzem Hautkrebs - Tendenz steigend. Während der UV-Index in Bayern um Pfingsten je nach Bewölkung bis 6 liegt, misst man bei wolkenlosem Himmel auf den Balearen 8, auf Kreta 9, in Marokko 10 und auf den Kanaren bis zu 11. "Die Haut ist im Frühjahr noch nicht an die UV-Strahlung gewöhnt, ihr Eigenschutz baut sich langsam auf. Bei UV-Indexwerten, die doppelt so hoch sind wie in Bayern, ist die Schwelle zum Sonnenbrand schon in der halben Zeit erreicht", so Bernhard. Bei heller Haut, die zu Sommersprossen neigt und nur wenig bräunt, sollte man bereits bei einem UV-Index von 6-7 ein langärmliges T-Shirt, Sonnenbrille und einen Hut mit breitem Rand tragen. Kleine Kinder sollten überhaupt nicht in die direkte Sonne und Mittagssonne generell gemieden werden. Bei der Wahl des richtigen Sonnenschutzmittels muss neben dem Lichtschutzfaktor unbedingt auf ausreichenden Schutz vor UVA-Strahlung geachtet werden - das "UVA"-Zeichen in einem Kreis. Auch beim Eincremen darf nicht gespart werden: Für den optimalen Schutz eines Erwachsenen sind etwa 40 Milliliter, also rund ein Fünftel der Menge der normalen Flaschen mit 200 Milliliter, erforderlich. Geringere Mengen verringern den Schutz deutlich. Nach dem Baden muss wiederholt eingecremt werden, denn wirklich wasserfeste Mittel gibt es nicht. Ab Juli 2008 haben alle gesetzlich Krankenversicherten ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebsfrüherkennungsuntersuchung. "Hautkrebs ist, wenn rechtzeitig erkannt, nahezu immer heilbar. Trotzdem ist vorbeugen besser als heilen. Gebräunte Haut ist kein Zeichen von Gesundheit. Im Gegenteil, die Bildung der braunen Farbpigmente ist Zeichen einer Überbeanspruchung, die zu vorzeitiger Hautalterung führt", so der Minister. Ausführliche Tipps unter http://www.sonne-mit-verstand.de/ , der UV-Index in den Urlaubsregionen unter http://www.uv-index.de/ . Weitere Informationen: http://www.gesundheit.bayern.de © Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz - www.stmugv.bayern.de München - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=323203
Branchennachricht
08.08.07
Geschichte und Mythen der Kanaren (Leipzig, 06.08.2007) Die bei Afrika, nahe dem Äquator liegenden Kanaren, sind nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel für viele Touristen, sondern bestechen auch durch ihre Geschichte und die zahlreichen Mythen, die sich um diese Inselgruppe ranken. Auf ihnen existierte eine uralte Kultur - die Guanchen -, die noch praktisch auf jeder Insel deutlich zu spüren ist. Davon erzählt das herausragende Fachbuch „Geschichte und Mythen der Kanaren“ von Dr. Carlos Calvet, welches sich zudem noch als großartiger Reiseführer erweist. Der in Spanien geborene Dr. Carlos Calvet wandelt in seinem jüngst im Bohmeier Verlag erschienenen Werk „Geschichte und Mythen der Kanaren“ auf den Spuren der versunkenen Kultur der als „Guanchen“ bekannten kanarischen Ureinwohner. Behandelt werden beispielsweise die von den Ureinwohnern erstellten Felsgravuren, von denen einige Altlybischer Herkunft sind, obwohl die Kanarier eine solide eigenständige Kultur besaßen, die niemals afrikanische Züge annahm. Die Guanchen verfügten zudem bereits in der Antike über ein fortgeschrittenes astronomisches Wissen, und erstellten sogar kleine Pyramiden und Anlagen. Der bekannte Autor kommt weiterhin zum Schluss, dass die Kanarier viel eher mit dem europäischen Cro-Magnon-Menschen verwandt sind als mit afrikanischen Zeitgenossen, so dass die Kanaren tatsächlich stets europäische Inseln gewesen sind, sogar in ihrer Tier- und Pflanzenwelt, die aus einer Zeit stammt, wo Europa noch tief in der Eiszeit versunken war! Beschaulich beschreibt der Autor, wie das Leben der Guanchen war, welche religiösen und sozialen Überzeugungen sie hatten, welcher Sprache und außergewöhnlicher Kenntnisse sie sich bedienten. Ein wichtiger Einschnitt in diese florierende, abgeschiedene Kultur war jedoch die blutige Eroberung der Inseln durch die Spanier, die im 15. Jahrhundert stattfand, kurz bevor Kolumbus, über die Kanaren reisend, Amerika entdeckte. Lange konnten sich die Guanchen gegen die Invasoren wehren, doch Hunger, Krankheit und Verrat läuteten das Ende dieser quasi letzten noch verbliebenen freien Urkultur ein. Als „Bonusmaterial“ enthält das Buch noch einen kleinen Reiseführer mit wichtigen markanten Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe, eigenen Erfahrungen und wahren Insidertipps. So ist es dem Besucher der Kanaren möglich, die Inseln aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten, und sie dabei näher kennen zu lernen. Das Buch ist wahrhaft ein kleines Nachschlagewerk und ein willkommenes, spannendes Lesebuch zugleich! Nirgendwo anders lernt man die Kanaren so sehr lieben wie bei diesem Autor. Zeichen mit Leerzeichen: 2.608 Zur Verwendung frei bei Quellenangabe „Bohmeier Verlag“ - Belegexemplare/Beleglinks sind erwünscht Achtung Redaktionen: Der Autor Dr. Carlos Calvet spricht perfekt deutsch und steht für Interviews, Berichte usw. gerne zur Verfügung. Alle Presseanfragen richten Sie bitte an: Jens Brehl Mobil : 01726110043 Email: bohmeier@jens-brehl.de Kostenfreie Rezensionsexemplare können zur Verfügung gestellt werden. Weiterführende Informationen zum Buch finden Sie unter http://www.magick-pur.de/cms/index.php?tpl=buch&isbn=9783890945170 Das Cover des Buchs steht Ihnen als Download unter folgenden Links zur Verfügung: Tif-Format, 300 dpi, ca. 5,51 MB, http://www.jens-brehl.de/media/kanaren.tif JPG-Format, 72 dpi, ca. 117 Kb, http://www.jens-brehl.de/media/kanaren.jpg Über den Bohmeier Verlag Der Bohmeier Verlag hat seinen Sitz in Leipzig und verlegte bisher 230 Bücher. Seit seiner Gründung vor über zehn Jahren hat sich der Verlag erfolgreich als Fachverlag für außergewöhnliche Themen positioniert. Verlagskontakt: Bohmeier Verlag Konstantinstr. 6 04315 Leipzig Tel.: 03416812811 Fax: 03416811837 E-Mail: info@magick-pur.de Internet: www.magick-pur.de Leipzig - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=291284
Branchennachricht
26.06.06
Krank im Urlaub - ein Tag bei der Hilfe-Hotline der Allianz Im Urlaub krank zu werden, gehört nicht zu den beliebtesten Reiserlebnissen. Gut, dass es für Kunden der Allianz Privaten Krankenversicherung eine Hilfe-Hotline gibt. Aber was passiert hinter den Kulissen? Ein Tag beim "Team Medizin" von Mondial Assistance, der Notrufzentrale der Allianz. Mondial Assistance / Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München, 26. Juni 2006 "Ohne den Auslandsnotruf wären wir verloren gewesen", sagt Bärbel Moser (Name geändert), die während ihres Urlaubs aufs Mallorca einen Schlaganfall erlitt. "Mein Mann und ich sprechen kein Spanisch, auch kein Englisch, wir hatten keinerlei Möglichkeit, uns den Ärzten gegenüber verständlich zu machen." Nach dem Unfall war die Siebzigjährige zunächst in eine öffentliche Klinik eingeliefert worden, wo sie wegen Überbelegung eine Nacht in einem Notbett auf dem Flur verbringen musste. Dann verständigte ihr Mann den Auslandsnotruf, und die Mitarbeiter der Mondial wurden aktiv: Sie sprachen mit den Ärzten, veranlassten zunächst die sofortige Verlegung in eine Privatklinik und später den Rücktransport nach Deutschland. Sie hielten ständigen Kontakt mit den Mosers, informierten, übersetzten und machten Mut. "Alleine hätten wir das nicht verkraftet", sagen die Mosers einstimmig, "weder finanziell noch psychisch." Wohl der Patienten hat Priorität Die Zufriedenheit der Versicherten spiegelt den Grundsatz des Mondial-Notruf-Teams wider, dass das Wohl des Patienten immer höchste Priorität hat. Der Einsatz modernster Kommunikationstechnologien und hochqualifizierter Mitarbeiter garantiert, dass den Betroffenen schnellst- und bestmöglich geholfen werden kann. Natürlich gilt es auch die wirtschaftlichen Interessen des Auftraggebers zu berücksichtigen, allerdings erst an zweiter Stelle: "Wenn es zwei gleich gute Möglichkeiten gibt, dem Patienten zu helfen, dann, und nur dann, wählen wir die kostengünstigere Lösung", sagt Chefarzt Helmut Robl. Datenbank und Kollegen helfen entscheiden Ehe die Mondial-Ärzte medizinische Entscheidungen fällen, zum Beispiel für oder gegen einen Rücktransport, beraten sie sich mit ihren Kollegen vor Ort. Außerdem können sie bei ihrer Arbeit nicht nur auf elektronisch abrufbare Pools von Rückflugärzten, Rückflugassistenten und Psychologen, sondern auch auf eine weltweite Klinik-Datenbank zugreifen. Insbesondere die Datenbank, die Informationen und Bewertungen von Krankenhäusern auf der ganzen Welt verfügbar macht, ist Helmut Robl zufolge von größter Bedeutung für die optimale Versorgung der Versicherten, denn: "Oft ist es schlimmer, mit einer leichten Krankheit in einem miserablen Krankenhaus zu liegen als mit einer schweren Krankheit in einer Top-Klinik." Pro Tag zwei Rücktransporte organisieren Neben den Ärzten spielen bei der Hotline des Auslandsnotrufs die Mitarbeiter an den Telefonen, die so genannten Assisteure, eine wichtige Rolle. Im Team Medizin gibt es insgesamt dreißig auf Teilzeitbasis beschäftigte Assisteure, die jährlich über 8000 Fälle bearbeiten und pro Tag im Durchschnitt etwa zwei Rücktransporte organisieren. In dem hellen Großraumbüro im vierten Stock des kreisrunden Turmbaus der Münchner Firmenzentrale, wo sich die Arbeitsplätze der Assisteure befinden, herrscht Call-Center-Atmosphäre: Mehrere Mitarbeiter sprechen gleichzeitig in ihre Headsets, die Tasten der Keyboards klappern, Telefone klingeln. Nichtsdestotrotz betont Christian Teichmann, Pressesprecher der Mondial Assistance Deutschland GmbH: "Unsere Mitarbeiter kann man überhaupt nicht mit Call-Center-Telefonisten vergleichen. Jeder einzelne von ihnen kann ein abgeschlossenes Studium oder mehrere Jahre Berufserfahrung und sehr gute Kenntnisse in mindestens drei modernen Fremdsprachen vorweisen." Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit Die Tatsache, dass die Mondial auf ein hohes Bildungsniveau ihrer Mitarbeiter größten Wert legt, hat einen guten Grund: "Die tägliche Arbeit erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation, Kommunikationsfähigkeit und interkultureller Kompetenz", sagt Ulrike Muderer, die seit zehn Jahren als Assisteurin bei der Mondial tätig ist. Sie empfindet ihre Arbeit als anspruchsvoll und abwechslungsreich, auch wenn bei schweren Unfällen oder gar Todesfällen die Aufgabe, Patienten oder Angehörigen telefonisch zu betreuen, psychisch sehr belastend sein kann. Andererseits: "Es ist ein gutes Gefühl, wenn man sich beim Nachhausegehen denken kann: Es macht Sinn, was ich da tue!" WM sorgt für Ausnahmezustand Der Hauptreisezeit blicken Ulrike Muderer und ihre Kollegen gelassen entgegen: Zwar erhöht sich mit Beginn der deutschen Sommerferien die Zahl der eingehenden Notrufe drastisch, doch zugleich nimmt die Wahrscheinlichkeit ab, dass ein lebensbedrohlicher Fall vorliegt. Erfahrungsgemäß ereignen sich die wirklich komplexen Fälle zumeist in der Vor- bzw. Nachsaison, wenn Einzelreisende sich auf den Weg in touristisch nicht oder schlecht erschlossene Gebiete machen. Aus der Türkei, Griechenland, den Kanaren oder anderen Hauptreisezielen werden dagegen häufig eher harmlose Krankheiten und Verletzungen wie Magen-Darm-Grippen und Platzwunden gemeldet. Zur Zeit sorgt allerdings die Fußballweltmeisterschaft, wie überall in Deutschland, auch in der Münchner Zentrale der Mondial für einen Ausnahmezustand. Sie hält das Auslandsnotruf-Team von Robert Möginger schwer in Atem: So genannte "Incoming Fälle", bei denen die Betreuung ausländischer Versicherungsnehmer an die deutsche Mondial-Filiale vor Ort delegiert wird, bringen zusätzliche Arbeit mit sich. "Aber wir sind gut vorbereitet", sagt Pressesprecher Teichmann. "Notfälle gehören zu unserem Alltag." Über die Mondial Assistance Deutschland Die Mondial Assistance Deutschland GmbH mit Firmensitz in München gehört als Unternehmen der Pariser Mondial Assistance Group zur Allianz Gruppe. Mit rund 400 Mitarbeitern an den beiden operativen Standorten München und Wiesbaden betreut sie jährlich 550.000 Assistancefälle, darunter 58.000 medizinische Fälle und knapp 230.000 Schutzbrief- und Mobilitätsleistungen. Zu ihren Kunden zählen neben der Allianz namhafte Auto-Hersteller und Autoteilegroßhändler, Versicherer, Energieversorger, Reiseveranstalter und Telekommunikations-Unternehmen. Christian Teichmann Mondial Assistance Fon: +49.89.208011040 christian.teichmann@mondial.de Ulrike Strauß Allianz Private Krankenversicherungs-AG Fon: +49.89.67852199 ulrike.strauss@allianz.de Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
03.04.06
Tote Wale auf den Kanaren Eine ungewöhnliche Häufung von Walstrandungen hat auf den Kanarischen Inseln zum Tod von mindestens fünf Tieren geführt. Nach ähnlichen Vorkommnissen in der Vergangenheit fiel der Verdacht sofort auf mögliche militärische Manöver im Gebiet der Kanaren. Umweltschützer fordern, dass Sonargeräte verboten werden, deren tödliche Wirkung auf Wale inzwischen mehrfach nachgewiesen ist. Am vergangenen Dienstag strandeten zwei seltene Gervais-Zweizahnwale (Mesoplodon europaeus) noch lebend auf El Hierro und am Freitag wurde vor La Gomera ein Zwergpottwal (Kogia breviceps) tot auf dem Meer treibend gefunden, kurze Zeit später strandeten ein Pottwal (Physeter macrocephalus) sowie ein Rundkopfdelfin (Grampus grieseus) bei Fuerteventura. Die zeitliche Nähe der Strandungen ist typisch für Massenstrandungen, die durch bestimmte vom Militär benutzte Sonargeräte ausgelöst werden. Besonders die empfindlichen Schnabelwale reagieren panisch und der schnelle Aufstieg zur Oberfläche aus großen Tiefen führt dann zu Symptomen ähnlich der Taucherkrankheit, an der die Tiere verenden. "Pottwale und Zwergpottwale gehören ebenfalls zu jenen Arten, die tief und lange tauchen können. Daher ist es gut möglich, dass auch der vor La Gomera gefundene Wal eines unnatürlichen Todes starb" sagt Fabian Ritter, Meeresbiologe des Berliner M.E.E.R. e.V., welcher seit Jahren ein Forschungsprojekt auf der kleinen Kanareninsel unterhält. "Die erste Untersuchung der Kadaver ergab, dass es sich um gesunde Tiere handelte, die erst kürzlich Nahrung zu sich genommen hatten. Das deutet ebenfalls auf einen unnatürlichen Tod hin. Das Zwergpottwalweibchen war tragischerweise trächtig und trug einen etwa drei Monate alten Fötus", so Ritter weiter. Bereits 2002 und 2004 gab es Massenstrandungen von Schnabelwalen im kanarischen Archipel, und beide Male wurde ein eindeutiger Zusammenhang mit Militärmanövern hergestellt. Zuletzt strandeten vier Schnabelwale im Januar 2006 in Südspanien und die Zahl der mit Militärsonar in Verbindung gebrachten Massenstrandungen liegt weltweit inzwischen bei mehreren Dutzend. Tatsächlich kreuzten zur Zeit der Strandungen Kriegsschiffe in kanarischen Gewässern. Von offizieller Seite gab es dazu keine Stellungnahme. M.E.E.R. e.V., GRD und DUH protestieren seit langem gegen den Einsatz der militärischen Sonargeräte. "Zumindest Gebiete, die für ein hohes Vorkommen an Walen und Delfinen bekannt sind, müssen unbedingt verschont bleiben", fordert Denise Wenger, Biologin bei der GRD. "Die Verantwortlichen scheinen sich darum aber oft überhaupt nicht zu kümmern, denn die Europäische Union hat bereits eine Resolution erlassen, diese Sonargeräte nicht mehr einzusetzen." Auch die kanarische Regierung verlangte, gänzlich auf Übungen mit walschädlichem Sonar im Archipel zu verzichten. Die englische NAVY wurde erst kürzlich verpflichtet, spezielle Frühwarnsysteme zum Schutz der Wale zu installieren. "Diese Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus", sagt Jörg Dürr-Pucher von der Deutschen Umwelthilfe. "So lange Wale daran sterben, darf diese Technik nicht eingesetzt werden". Die Todesursache der jetzt gestrandeten Wale wird nun durch Experten der Universität von Las Palmas auf Gran Canaria festgestellt. Sie schickte umgehend Fachleute an die Orte des Geschehens, um die Wale zu untersuchen und umfassendes Probenmaterial zu sammeln. Weitere Informationen und fotografisches Bildmaterial : M.E.E.R. e.V., La Gomera. TEL: (0034) 686171425 (- 679939359 oder - 696051010) www.m-e-e-r.de/news.0.html GRD, München. Tel: (089) 74160410 DUH, Radolfzell. Tel: (07732999515) Quelle: www.pressrelations.de
|