geschichte
Anzeige: Angebot
16.08.12 14:07
MÜNCHEN / Teneriffa
Mein Leben als Film „Mein Leben als Film“ ist das neue TV-Portrait-Format Von Finke Films In der neuen TV-Serie „Mein Leben als Film“ stellen sich Unternehmer vor. Diese Sendereihe ist die Plattform, um sich selbst, das Unternehmen, den eigenen Werdegang, die Philosophie und die Geschichte der eigenen Firma vorzustellen. Oftmals ist das eine einzigartige Familiensaga, die über Generationen reicht. Die Unternehmer – „Stars der Sendereihe“ Ihr Unternehmen ist Ihr Schatz, Ihre Persönlichkeit hat es zu diesem gemacht. In diesem Filmformat können Sie das platzieren, was Sie wirklich auszeichnet und auch von der Konkurrenz unterscheidet. Es geht nicht nur um Bilanzen und Zahlen. Es geht um die Geschichte Ihres Unternehmens und Ihre eigenen, ganz persönlichen Strategien und Werte. In diesen Portraits ist fast nichts unmöglich: Sie können sich mit ihrem wirtschaftlichen Gesamtkonzept vorstellen, mit der Geschichte Ihrer Firma von den Anfängen bis heute. FAMILIENGESCHICHTE UND TRADITION: Ihre Familie führt, oder führte schon immer ein bewegtes und interessantes Leben? Erzählen Sie in „Mein Leben als Film“ in Interviews über Ihre Familiengeschichte, über Stolz und Tradition, den beruflichen Werdegang über Generationen. Die Sternstunden Ihres Lebens und auch die harten Zeiten. Wir nehmen für Sie Fotos und Dokumente auf, die für Sie einen großen Wert besitzen. Weil Ihre Lebensgeschichte und die Ihrer Familie einzigartig ist. Weil schon die nächste Generation die Erzählungen des Großvaters vielleicht nie gehört hat. Und weil es für Ihre Familienmitglieder und deren Nachfahren nichts Spannenderes gibt, als die eigene Geschichte. Die Verfilmung Ihrer Lebensgeschichte ist eine Hommage an Ihre eigene Familie. Zeitgeschichte, die sonst in Vergessenheit geraten würde. „Mein Leben als Film“ ist mehr als nur ein Unternehmerportrait. Mit diesem Format möchten wir ganzheitliche Bilder internationaler Unternehmerinnen und Unternehmer vermitteln. Weg von der null-acht-fünfzehn-Talkshow und hin zu dem Menschen, der mit seiner Philosophie einzigartig in seinem Lebensweg ist. Und mit Ihren Zukunftsvisionen: Sie selbst stehen im Mittelpunkt des Filmes. Transparenz und die Menschen, die hinter einem Unternehmen stehen, sind heute für den Kunde
ifinke@web.de phone 0049.89.12471747 mob 0049.171.3284319 Ort: MÜNCHEN Land/Region: Teneriffa
geschichte
Anzeige: Angebot
05.06.12 21:59
80637 München / Teneriffa
Fernsehprofis verfilmen Ihre Lebensgeschichte professionell. Mit unserer Erfahrung von 60 TV-Filmen sowie vielen Portraits wird dieser Film ein High-Light und ein ideales Geschenk an Ihre Familie und Freunde oder an Sie selbst, von Ihrer Familie, von Freunden und Geschäftspartnern. Weil Ihre Lebensgeschichte, und die Ihrer Familie, einzigartig ist.Und, weil es für Ihre Familienmitglieder und deren Nachfahren nichts spannenderes gibt, als die eigene Geschichte. Was uns auszeichnet, wie ihr Film aussehen wird....darüber sprechen wir mit Ihnen persönlich
FINKE FILMS ifinke@web.de mob. 0049.171.3284319 Ort: 80637 München Land/Region: Teneriffa
geschichte
Nachricht
08.08.07
(Leipzig, 06.08.2007) Die bei Afrika, nahe dem Äquator liegenden Kanaren, sind nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel für viele Touristen, sondern bestechen auch durch ihre Geschichte und die zahlreichen Mythen, die sich um diese Inselgruppe ranken. Auf ihnen existierte eine uralte Kultur - die Guanchen -, die noch praktisch auf jeder Insel deutlich zu spüren ist. Davon erzählt das herausragende Fachbuch „Geschichte und Mythen der Kanaren“ von Dr. Carlos Calvet, welches sich zudem noch als großartiger Reiseführer erweist. Der in Spanien geborene Dr. Carlos Calvet wandelt in seinem jüngst im Bohmeier Verlag erschienenen Werk „Geschichte und Mythen der Kanaren“ auf den Spuren der versunkenen Kultur der als „Guanchen“ bekannten kanarischen Ureinwohner. Behandelt werden beispielsweise die von den Ureinwohnern erstellten Felsgravuren, von denen einige Altlybischer Herkunft sind, obwohl die Kanarier eine solide eigenständige Kultur besaßen, die niemals afrikanische Züge annahm. Die Guanchen verfügten zudem bereits in der Antike über ein fortgeschrittenes astronomisches Wissen, und erstellten sogar kleine Pyramiden und Anlagen. Der bekannte Autor kommt weiterhin zum Schluss, dass die Kanarier viel eher mit dem europäischen Cro-Magnon-Menschen verwandt sind als mit afrikanischen Zeitgenossen, so dass die Kanaren tatsächlich stets europäische Inseln gewesen sind, sogar in ihrer Tier- und Pflanzenwelt, die aus einer Zeit stammt, wo Europa noch tief in der Eiszeit versunken war! Beschaulich beschreibt der Autor, wie das Leben der Guanchen war, welche religiösen und sozialen Überzeugungen sie hatten, welcher Sprache und außergewöhnlicher Kenntnisse sie sich bedienten. Ein wichtiger Einschnitt in diese florierende, abgeschiedene Kultur war jedoch die blutige Eroberung der Inseln durch die Spanier, die im 15. Jahrhundert stattfand, kurz bevor Kolumbus, über die Kanaren reisend, Amerika entdeckte. Lange konnten sich die Guanchen gegen die Invasoren wehren, doch Hunger, Krankheit und Verrat läuteten das Ende dieser quasi letzten noch verbliebenen freien Urkultur ein. Als „Bonusmaterial“ enthält das Buch noch einen kleinen Reiseführer mit wichtigen markanten Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe, eigenen Erfahrungen und wahren Insidertipps. So ist es dem Besucher der Kanaren möglich, die Inseln aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten, und sie dabei näher kennen zu lernen. Das Buch ist wahrhaft ein kleines Nachschlagewerk und ein willkommenes, spannendes Lesebuch zugleich! Nirgendwo anders lernt man die Kanaren so sehr lieben wie bei diesem Autor. Zeichen mit Leerzeichen: 2.608 Zur Verwendung frei bei Quellenangabe „Bohmeier Verlag“ - Belegexemplare/Beleglinks sind erwünscht Achtung Redaktionen: Der Autor Dr. Carlos Calvet spricht perfekt deutsch und steht für Interviews, Berichte usw. gerne zur Verfügung. Alle Presseanfragen richten Sie bitte an: Jens Brehl Mobil : 01726110043 Email: bohmeier@jens-brehl.de Kostenfreie Rezensionsexemplare können zur Verfügung gestellt werden. Weiterführende Informationen zum Buch finden Sie unter http://www.magick-pur.de/cms/index.php?tpl=buch&isbn=9783890945170 Das Cover des Buchs steht Ihnen als Download unter folgenden Links zur Verfügung: Tif-Format, 300 dpi, ca. 5,51 MB, http://www.jens-brehl.de/media/kanaren.tif JPG-Format, 72 dpi, ca. 117 Kb, http://www.jens-brehl.de/media/kanaren.jpg Über den Bohmeier Verlag Der Bohmeier Verlag hat seinen Sitz in Leipzig und verlegte bisher 230 Bücher. Seit seiner Gründung vor über zehn Jahren hat sich der Verlag erfolgreich als Fachverlag für außergewöhnliche Themen positioniert. Verlagskontakt: Bohmeier Verlag Konstantinstr. 6 04315 Leipzig Tel.: 03416812811 Fax: 03416811837 E-Mail: info@magick-pur.de Internet: www.magick-pur.de Leipzig - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=291284
geschichte
Nachricht
19.03.07
Als Patrick Rosenthal, Gründer des World Hotel Award auf Desiree Nick , Schauspielerin und Comedian, traf um sie zu fragen, wo sie am liebsten Urlaub macht, schoss es gleich aus ihr heraus: „ Mein Lieblingshotel ist das Bahia del Duque Resort auf Teneriffa, weil es hält was der Katalog verspricht: Paradies auf Erden mit Weltklasseservice ohne den Urlaub unter Deutschen zu verbringen, denn dafür reist man schließlich nicht nach Spanien, nicht wahr?“. Recht hat sie behalten, denn das Gran Hotel Bahia del Duque ist nicht nur ein einzigartiges Werk des spanischen Architekten Andrés Piñeiro, sondern verwandelt einen Aufenthalt gemeinsam mit dem Licht des Südens und der sanften Brise des Meeres in ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis. Nur 15 km vom Flughafen Teneriffa-Süd Reina Sofía entfernt erhebt sich das Gran Hotel Bahía del Duque Resort wie eine Oase majestätisch am herrlichen Strand El Duque. Sein sich an den traditionellen kanarischen Herrenhäusern des 19. Jahrhunderts inspirierender Stil und die Harmonie seiner Farben versetzen den Gast in einen Raum, in dem die Zeit eine neue Dimension annimmt. Umgeben von subtropischen Gärten schaffen die Häuser frische, lichtdurchflutete Plätze und malerische Winkel, die zu Ruhe und Erholung einladen. Von den sanften Farbtönen der Fassaden bis zum Grün der Gärten, in engster Verbindung mit dem Blau der zum Strand weisenden Pools stellt ein Aufenthalt ein einmaliges Erlebnis dar. Der traditionelle Stil der Uniformen, historische Trachten der Kanaren, der zuvorkommende Umgang des Personals, das vielfältige Veranstaltungsprogramm und ein gleichsam vorzügliches wie breites gastronomisches Angebot lassen das Resort zu einem wahrhaften Paradies und Genuss für alle Sinne werden. Alle Suiten haben ein sorgfältig durchdachtes Design, um ihnen Harmonie und Weiträumigkeit zu verleihen, so dass Sie Ihre Familie oder Freunde mit allen erdenklichen Bequemlichkeiten unterbringen können. Alle Zimmer und Suiten wurden mit intimem Ambiente und exquisitem Luxus gestaltet. Zu allen Suiten gehört ein Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf den Atlantischen Ozean oder die herrlichen subtropischen Gärten der Hotelanlage. Auch die Liebhaber exzellenter Küche kommen voll auf ihre Kosten. Das Bahía del Duque Resort bietet mit seinen 9 Spezialitätenrestaurants und 7 Bars eine außerordentliche gastronomische Vielfalt, in denen sich die Hotelgäste ausgiebig einzigartiger kulinarischer Genüsse erfreuen können. Die Qual der Wahl eines Restaurants verwandelt sich in der Hotelanlage in eine lustvolle Entscheidung. World Hotel Award Patrick Rosenthal Chief Executive Officer Drususallee 60 41460 Neuss Germany Mobile Phone +491777077006 Fax +49941599270770 www.world-hotel-award.com Pressekontakt: redaktion@world-hotel-award.com Der Wettbewerb um den Preis der Preise Der Word Hotel Award ist die offizielle Auszeichnung des Patrick Rosenthal Verlag. Ein zentrales Instrument zur Förderung der Reiseindustrie. Ab 2006 wird die Auszeichnung jährlich für herausragende Leistungen in dem Bereich Gastzufriedenheit verliehen. Der World Hotel Award steht nicht nur für die schönsten Hotels und Ressorts der Welt, sondern auch für den perfekten Service am Gast. Schöne Hotelanlagen und Ressorts gibt es unzählige, aber ein Aufenthalt wird erst dann unvergesslich, wenn der Service am Gast stimmt. Manchmal sind es gerade Kleinigkeiten, die einen Aufenthalt unvergesslich machen. Übliche Hotelklassifizierungen vermitteln nur eine Aussage über einen Mindeststandard an Ausstattung. Der World Hotel Award wird an Hotels und Ressorts verliehen, die nicht nur den Standard erfüllen, sondern darüber hinaus den Anspruch haben, der wohl schönste Ort der Welt zu sein. Kein anderer Hotelpreis stellt wahrscheinlich ein derart strenges Kriterium an die Teilnehmer. Der World Hotel Award wird bereits von vielen Meinungsführern im Hotelgewerbe als „Preis der Preise“ bezeichnet. Die Geschichte Im Jahr 2006 haben insgesamt 450 Einreichungen in den Bereichen Indulge in Luxury, Classic Hotel, New Hotel, Business Hotel, True Stylish Hotel und Soul Experience am Wettbewerb teilgenommen. Die Jury zeichnete nur 24 mit dem World Hotel Award aus. Hieraus lässt sich leicht ableiten, welche hohen Maßstäbe von der unabhängigen Jury gesetzt werden. Quelle: www.openpr.de
|