Hilfe kann man immer brauchen - oder? Bin fast Rentner und biete meine Arbeitskraft gegen Kost und Logis und evtl. kleines Taschengeld für Wochen, Monate oder auch länger an. Bin 62,NR, NT, unabhängig,handwerklich geschickt, verantwortungsvoll, umgänglich und zuverlässig. Habe 5 Jahre bei Alicante an der Costa Blanca im Dienstleistungsbereich gearbeitet und 2 Monate auf einer Bio-Finca auf La Palma 2012. Ich liebe das Leben im Einklang mit der Natur, am besten da wo viel Sonne scheint - nicht nur am Himmel, sondern auch im Herzen. Wichtig für mich sind: eine positive Lebenseinstellung, ein respektvoller Umgang miteinander und Achtung dem anderen gegenüber. Da ich flexibel und unabhängig bin, kann ich mir vieles vorstellen. Ich bin fast Vegetarier, daher wäre eine Finca mit Selbstversorger das größte Glück für mich- muß aber nicht unbedingt sein. Das solls kurz gewesen sein. Wenn euch noch etwas interessiert, dann einfach fragen. Ich bin sehr vielseitig und freue mich über interessante, ernst gemeinte Angebote. e-mail: miteinander1(at)gmx.net
War auf Tenneriffa und hab mich unsterblich verliebt in die Insel. Ich, Michael Nowak, 36J, brauche einen Job auf Tenneriffa. Kann gut leichte Tätigkeiten ausüben: Helfen im Hotel, Bar, Gärtnerei, Verkaufen - hab ein Vordiplom in Biologie.
Grabenäcker 2 88348 Bad Saulgau Ort: 88348 Bad Saulgau Land/Region: Teneriffa
Wir lösen unsere Bibliothek auf, Mittwochs auf dem Flohmarkt am Mercadona Municipal in Puerto de la Cruz, Terrasse oben. Romane, Krimis, Sachbücher, Esoterik usw. Stück 1 Euro. Bis Ende März.
679052531 oder info@biohofgemeinschaft.de Ort: 48430 / Icod de los Vinos Land/Region: Teneriffa
Deutscher Lehrer mit Ausbildung in der Waldorfpädagogik sucht Anstellung als Hauslehrer. Über das Deutsche „Fernlehrwerk“ können deutsche Schulabschlüsse (staatl. anerkannt) auch im Ausland abgeschlossen werden (mit Unterstützung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) Ich unterrichte Ihre Kinder bei Ihnen zuhause: lebendiger, altersgerechter und liebevoller, der individuellen Entwicklung Ihres Kindes angepasster Unterricht, der weit über die Anforderungen staatlicher Lehrpläne hinausreicht. (Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner). Neben den verstandesmäßigen Fähigkeiten werden kreative, künstlerische, praktische und soziale Kompetenzen bei den Kindern und Jugendlichen gleichermaßen entwickelt und gefördert, so dass Ihr Kind zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten und freien Menschen heranreift. Ich erteile sachkompetenten Unterricht in allen Altersstufen und allen Fächern. Meine Erfahrungen im unterrichten an Sonderschulen befähigen mich auch für Schüler mit speziellem Förderbedarf und/oder Kinder und Jugendliche mit mangelnden Sozial-kompetenzen (Erziehungshilfe). Selbstverständlich ist der Unterricht auch unabhängig vom „Fernlehrwerk“ möglich. Habe ich Ihr Interesse geweckt? - Bitte kontaktieren Sie mich via Email. Ihr Kind liegt mir am Herzen! „Es gibt drei wirksame Erziehungsmethoden: Angst, Dressur und Liebe. Auf die ersten beiden wollen wir in der Waldorfpädagogik verzichten.“ (R. Steiner)
Alessandro Gandolfo Der Beste Eros Ramazzotti Doubel, Imitator Aus Italien Gandolfo imitiert die besten Stars aus Italien z.B. Adriano Celentano, Eros Ramazzotti, Albano, Gianni Morandi, Vasco, Amanda Lear und viele weitere berühmte Promis sowohl mit Mimik, Gestik und auch mit der Stimme. Viele Erfolge und jede Menge Auszeichnungen im italienischen Fernsehen gewonnen. Für jede Feier die passende Show selbst entworfen oder ganz flexibel den Wünschen entsprechend. Damit wird jede Feier ein Erfolg Si Si, é proprio lui! Durch Jahrelange Erfahrung und vorhandenem Talent sowieo Übung ist eine Show von mir unverwechselbar. Das Publikum wird animiert mitzumachen, Stimmung garantiert. Im italienischem Fernsehen bekannt durch Auszeichnungen für seine Vorführungen und ein Kenner in seinem Gebiet. Einer der erfolgreichsten Shows und Spezialgebiet ist Adriano Celentano! Ein Besuch auf der Homepage wird Sie sicher überzeugen. Italienischen flair ist auf alle Fälle garantiert, wilkommen in Italien! Die Dauer meiner Auftritte sind nach Ihren Wünschen gestaltet. Es sind Kurzprogramme sowie Shows bis zu einer Stunde und darüber hinaus machbar. Sie suchen das gewisse Etwas für Ihre Italienische Party, Veranstaltung oder Event aller Art? – Dann sind Sie hier genau richtig!!! Mit der einzigartigen Pizza Akrobatik Show präsentiert Ihnen Fabio Gandolfo ein besonderes Erlebnis. Von rhythmischer Musik begleitet sorgt der Pizza-Jongleur für Abwechslung, Stimmung und Unterhaltung und bringt das Publikum zum Toben. Er begeistert die Menge, in dem er nicht nur die gute Laune, sondern auch Pizzateig durch die Lüfte fliegen lässt. Mit einer tollen Show präsentiert der Sizilianer ein Programm, welches Sie nicht so schnell los lässt und wo die Pizzen mehr als nur gegessen werden. Ihre Feier wird mit Fabio Gandolfos Show-Act garantiert
Eine ungewöhnliche Häufung von Walstrandungen hat auf den Kanarischen Inseln zum Tod von mindestens fünf Tieren geführt. Nach ähnlichen Vorkommnissen in der Vergangenheit fiel der Verdacht sofort auf mögliche militärische Manöver im Gebiet der Kanaren. Umweltschützer fordern, dass Sonargeräte verboten werden, deren tödliche Wirkung auf Wale inzwischen mehrfach nachgewiesen ist. Am vergangenen Dienstag strandeten zwei seltene Gervais-Zweizahnwale (Mesoplodon europaeus) noch lebend auf El Hierro und am Freitag wurde vor La Gomera ein Zwergpottwal (Kogia breviceps) tot auf dem Meer treibend gefunden, kurze Zeit später strandeten ein Pottwal (Physeter macrocephalus) sowie ein Rundkopfdelfin (Grampus grieseus) bei Fuerteventura. Die zeitliche Nähe der Strandungen ist typisch für Massenstrandungen, die durch bestimmte vom Militär benutzte Sonargeräte ausgelöst werden. Besonders die empfindlichen Schnabelwale reagieren panisch und der schnelle Aufstieg zur Oberfläche aus großen Tiefen führt dann zu Symptomen ähnlich der Taucherkrankheit, an der die Tiere verenden. "Pottwale und Zwergpottwale gehören ebenfalls zu jenen Arten, die tief und lange tauchen können. Daher ist es gut möglich, dass auch der vor La Gomera gefundene Wal eines unnatürlichen Todes starb" sagt Fabian Ritter, Meeresbiologe des Berliner M.E.E.R. e.V., welcher seit Jahren ein Forschungsprojekt auf der kleinen Kanareninsel unterhält. "Die erste Untersuchung der Kadaver ergab, dass es sich um gesunde Tiere handelte, die erst kürzlich Nahrung zu sich genommen hatten. Das deutet ebenfalls auf einen unnatürlichen Tod hin. Das Zwergpottwalweibchen war tragischerweise trächtig und trug einen etwa drei Monate alten Fötus", so Ritter weiter. Bereits 2002 und 2004 gab es Massenstrandungen von Schnabelwalen im kanarischen Archipel, und beide Male wurde ein eindeutiger Zusammenhang mit Militärmanövern hergestellt. Zuletzt strandeten vier Schnabelwale im Januar 2006 in Südspanien und die Zahl der mit Militärsonar in Verbindung gebrachten Massenstrandungen liegt weltweit inzwischen bei mehreren Dutzend. Tatsächlich kreuzten zur Zeit der Strandungen Kriegsschiffe in kanarischen Gewässern. Von offizieller Seite gab es dazu keine Stellungnahme. M.E.E.R. e.V., GRD und DUH protestieren seit langem gegen den Einsatz der militärischen Sonargeräte. "Zumindest Gebiete, die für ein hohes Vorkommen an Walen und Delfinen bekannt sind, müssen unbedingt verschont bleiben", fordert Denise Wenger, Biologin bei der GRD. "Die Verantwortlichen scheinen sich darum aber oft überhaupt nicht zu kümmern, denn die Europäische Union hat bereits eine Resolution erlassen, diese Sonargeräte nicht mehr einzusetzen." Auch die kanarische Regierung verlangte, gänzlich auf Übungen mit walschädlichem Sonar im Archipel zu verzichten. Die englische NAVY wurde erst kürzlich verpflichtet, spezielle Frühwarnsysteme zum Schutz der Wale zu installieren. "Diese Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus", sagt Jörg Dürr-Pucher von der Deutschen Umwelthilfe. "So lange Wale daran sterben, darf diese Technik nicht eingesetzt werden". Die Todesursache der jetzt gestrandeten Wale wird nun durch Experten der Universität von Las Palmas auf Gran Canaria festgestellt. Sie schickte umgehend Fachleute an die Orte des Geschehens, um die Wale zu untersuchen und umfassendes Probenmaterial zu sammeln. Weitere Informationen und fotografisches Bildmaterial : M.E.E.R. e.V., La Gomera. TEL: (0034) 686171425 (- 679939359 oder - 696051010) www.m-e-e-r.de/news.0.html GRD, München. Tel: (089) 74160410 DUH, Radolfzell. Tel: (07732999515) Quelle: www.pressrelations.de
Las Palmas/Gran Canaria, 13. 4.2006: Auf einem Kuehlschiff vor Gran Canaria, das mit Piratenfischern zusammenarbeitet, protestieren Greenpeace-Aktivisten seit gestern abend gegen illegale Fischerei. Die "Binar 4" liegt im Hafen von Las Palmas auf Reede und will Fisch entladen. Vier Umweltschuetzer, darunter ein Aktivist aus Hamburg, kletterten auf die Masten des Schiffes, wo sie die ganze Nacht ausharrten. Sie wollen den Protest so lange fortsetzen, bis die spanischen Behoerden die illegale Fracht beschlagnahmen. Die Aktivisten vom Greenpeace-Schiff "Esperanza" schrieben auf die Bordwand der "Binar 4" zudem die Warnung "Gestohlener Fisch!". Die Behoerden Guineas hatten bestaetigt, dass die "Binar 4" gegen das Gesetz verstossen hat. "Piratenfischern und ihren Helfern muss das Handwerk gelegt werden, wenn wir die Meere und ihre Artenvielfalt retten wollen", fordert Thilo Maack, Meeresbiologe von Greenpeace. "Wir werden sicher stellen, dass es zu keinen weiteren Verstoessen kommt, bevor die Behoerden in Las Palmas den gestohlenen Fisch beschlagnahmt haben." Waehrend der vergangenen drei Wochen hat Greenpeace mit dem Aktionsschiff "Esperanza" vor der Westafrikanischen Kueste zusammen mit Vertretern der Behoerden Guineas Fischtrawler ueberwacht. Von den ueber 100 ueberprueften Schiffen sind vermutlich mehr als die Haelfte in illegale Praktiken verwickelt. Auch die "Binar 4" zaehlt dazu. Unerlaubt hat sie Fisch auf Hoher See uebernommen, der zuvor in den Gewaessern Guineas gefangen worden war. Die "Esperanza" verfolgte das Schiff daraufhin bis nach Las Palmas, wo die Ladung geloescht und auf den europaeischen Markt gebracht werden sollte. Insgesamt hat die "Binar 4" etwa 11.000 Kisten mit Fisch an Bord. Die Behoerden in Las Palmas verweigern bislang die Erlaubnis zum Anlanden der illegalen Fracht. "Es ist ermutigend, dass die Behoerden von Guinea und Spanien gegen das Schiff vorgehen. Dies ist hoffentlich der Beginn wirksamer Kontrollen von Piratenfischern, die in Las Palmas ihren Fang verkaufen wollen", sagt Maack. Las Palmas ist der Hauptumschlagplatz fuer Fisch, der illegal vor Westafrika gefangen wird. Die Patrouillenfahrt der "Esperanza" vor der Kueste Westafrikas ist Teil der "SOS-Weltmeer"-Tour von Greenpeace. Ueber ein Jahr lang ist das groesste Aktionsschiff der Umweltschuetzer rund um die Welt unterwegs. Waehrend der Tour deckt die Esperanza Umweltverbrechen auf und dokumentiert die Schoenheit der Ozeane. Zuletzt war das Schiff in der Antarktis aktiv und rettete Wale vor japanischen Harpunen. Quelle: www.pressrelations.de